Unabhängige Finanzberatung Nord GmbH informiert
Kleiner Unterschied, große AuswirkungDer Gesetzgeber hat beschlossen, dass ab 1. Januar 2015 der Rechnungszins um 30% von 1,75 % auf 1,25 % sinkt.
Was im ersten Moment nicht dramatisch klingt, kann aufgrund der vorgeschriebenen versicherungsmathematischen Berechnung zu enormen finanziellen Einbußen führen. Was ist eigentlich der Rechnungszins? Der Rechnungszins wird vom Gesetzgeber vorgeben. Er ist für die gesamte Vertragslaufzeit garantiert; daher spricht man auch vom Garantiezins. Die Sparbeiträge werden angesammelt und mit dem Rechnungszins verzinst. Zusätzlicher Ertrag wird im Rahmen der Überschussbeteiligung erwirtschaftet. Der Rechnungs- oder Garantiezins spielt an vielen Stellen eine Rolle:
Betroffen von dieser Änderung sind nur Neuverträge. Also die Verträge, die ab dem 01.01.2015 abgeschlossen werden. Wir empfehlen, dass Sie sich vor Änderung des Zinssatzes intensiv mit Ihrer Altersvorsorge und Risikoabsicherung beschäftigen, so kann man sich noch den alten Zinssatz sichern. Die Senkung des Garantiezinses um 0,50 % bewirkt, dass die Ablaufleistung erheblich geringer ausfallen wird. Von einem Tag auf den anderen heißt das: bis zu 20 Prozent weniger Rente für den gleichen Beitrag. Und bis zu 15% mehr Beitrag für Pflege-, Risiko- und Berufsunfähigkeitsversicherung Wenn Sie sich in 2014 noch für eine Vorsorge entscheiden, profitieren Sie von den hohen Garantien über Jahrzehnte. Wer jetzt überlegt, seine bestehenden Verträge prüfen zu lassen oder etwas neu abzuschließen, sollte sich schnell an uns wenden. Nur wer unabhängig ist, hat den Überblick über alle in Frage kommenden Gesellschaften und sucht das Optimale für den Kunden am gesamten Versicherungsmarkt. Wenden Sie sich direkt an Ihren Betreuer oder nutzen Sie unser Kontaktformular. |
Bearbeitungsgebühr von KreditenSehr wichtige BGH Entscheidung :
Die Bearbeitungsgebühr von Krediten ist unzulässig. Dies hat am 28. Oktober 2014 der Bundesgerichtshof, nachdem er bereits zwei Verfahren im Mai 2014 zu Gunsten der Kunden entschieden hatte, nochmals bestätigt. Kunden können die Bearbeitungsgebühren bei Darlehensverträgen vom 28.10.2004 bis heute zurückfordern. Doch es ist Eile geboten! Betroffen sind alle Darlehensverträge. Der Autokauf genauso wie die Finanzierung einer Immobilie oder der neuen Waschmaschine. Kontoführungsgebühren gehören auch dazu. Nach dem Urteil können die Gebühren aus Verträgen seit dem 28. Oktober 2004 zurück gefordert werden. Es ist aber Eile geboten. Nach den Urteilen ist mit der Rückforderung für alle Darlehensverträge aus dem Zeitraum 2004-2011 spätestens zum 31.12.2014 Schluss! Wir arbeiten mit einem erfahrenden Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zusammen und er weiß, dass viele Banken bereits jetzt schon aufgrund der Vielzahl von Anfragen vollkommen überlastet sind. Es besteht die Gefahr, dass die Banken die Frist einfach bis zum 31.12.2014 „aussitzen“. Werden dann keine verjährungshemmenden Maßnahmen ergriffen, so sind die Ansprüche der Kunden weg. |
Bau und Kaufen ist oft günstiger als MietenJetzt günstiges Baugeld für Bau, Kauf, Umschuldung oder Modernisierung
Baugeld ist in Deutschland so günstig wie selten in den vergangenen 50 Jahren. Diese Chance sollten Sie nicht ungenutzt lassen, wenn in den nächsten Jahren eine Anschlussfinanzierung für Ihren Baukredit fällig wird oder Sie jetzt bauen oder kaufen wollen. Unser Angebot für Sie
Wenden Sie sich mit Ihren Wünschen gerne an uns. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Formular. Als unabhängigen Baufinanzierungsmakler bieten wir Ihnen ein kostenloses Beratungsgespräch an und suchen für Sie die günstigsten Angebote auf dem Markt heraus. Mit dieser umfassenden Dienstleistung erhalten Sie nicht nur ein individuelles Ergebnis - Sie bekommen einen maßgeschneiderten Finanzierungsplan, der auf Ihre Situation und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. |
Alternative zum SparbuchManchmal macht es einfach Sinn, über seine Geldanlagen grundsätzlich nachzudenken. Tagesgelder werden im Schnitt mit 0,3% p.A. verzinst, Sparbucheinlagen mit 0,2% p.A. Auch bei Festgeldanlagen fällt die Verzinsung derzeit leider nicht höher aus. Deutschland rechnet für 2014 mit einer Inflationsrate von 1 – 2 %. Die durchschnittlichen Zinsen liegen derzeit also unterhalb der Inflationsrate, somit vernichten viele Menschen täglich Ihr eigenes Geld. Wenn man dann noch die Kapitalertragssteuer plus Solidaritätszuschlag berücksichtigt, dann stimmt nichts mehr.
Aber was sollte man tun, um sicher Geld anzulegen und gleichzeitig höhere Zinsen zu bekommen? Da bieten einige deutsche Lebensversicherer eine interessante Alternative. Wir als unabhängige Finanzberatung sagen Ihnen welche. Um die hohen Abzüge der Gelder aus fälligen Lebensversicherungen zu vermeiden haben die Lebensversicherer Produkte aufgelegt, bei denen man jährlich zu einem bestimmten Stichtag ganz oder teilweise über das eingezahlte Geld verfügen kann und nach Kosten Zinsen von rund 2,50 % p.A. bis 3,5% p.A. erhält. Immerhin das Fünffache vom Sparbuch. Bei 10.000 Euro sind das vor Steuern rund 200 Euro im Jahr mehr Zinsertrag! Die Laufzeit sollte dabei fünf Jahre betragen, man kommt jedoch schon ab dem ersten Jahr wieder an sein Geld. Lebensversicherer haben wesentlich höhere Auflagen die Sicherheit zu beachten bei den Ihnen anvertrauten Geldern als Banken. Lebensversicherer sind zusätzlich über die Protektor Lebensversicherungs-AG, einem speziellen Sicherungsfonds abgesichert. Die Leistungen werden in vollem Umfang garantiert, ebenso die bereits gewährten Gewinnbeteiligungen. Allgemein wird gesagt, ein Geldverlust sei ebenso unwahrscheinlich wie bei den Banken, die dem Einlagensicherungsfonds angeschlossen sind. Nicht alle Gesellschaften bieten diese Kurzläufer an. Die Unterschiede bei den Renditen sind sehr hoch. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produktes. Wenden Sie sich direkt an Ihren Betreuer oder nutzen Sie unser Kontaktformular. |